Ich bin zwar noch im Studium und habe keine Erfahrungen mit Meetings und dabei herrschenden Sitzordnungen. Von den Herren Hofstede, Luhmann und Heinz von Foerster habe ich gelernt, dass man nachhaltige (und für das Unternehmen bessere) Lösungen dann finden kann, wenn alle Mitarbeiter auf gleicher Aufenhöhe an einer Sitzung teilnehmen können.
Das wird sicherlich nicht überall eingesetzt, denn für triviale Unternehmen Hierarchie ist von Vorteil. Hierarchie reduziert die Komplexität und schafft oder zumindest verhilft der Vorhersehbarkeit. Das muss aber jeder für sich entscheiden: ob er in einem trivialen Unternehmen arbeiten will oder nicht.
Daraus ergibt sich: alleine die Sitzordnung bei Meetings verrät einiges über die im Unternehmen herrschende Kultur.
↧
Von: Christopher Stanik
↧