Von: Roland Kopp-Wichmann
Eine Sitzordnung, die ich bei Bert Hellinger gelesen hatte, geht anders vor. Entweder nach dem Rang oder nach der Dauer der Zugehörigkeit zum Unternehmen. In einem Team, das seit Jahren zerstritten war...
View ArticleVon: Jochen Mai
Das finde ich interessant. Aber wie muss ich mir das vorstellen: “nach der Zugehörigkeit”? Heißt das, wer länger dabei ist, darf näher am Chef sitzen? Oder zum Kopfende des Tisches aufrücken? Und wie...
View ArticleVon: Christopher Stanik
Ich bin zwar noch im Studium und habe keine Erfahrungen mit Meetings und dabei herrschenden Sitzordnungen. Von den Herren Hofstede, Luhmann und Heinz von Foerster habe ich gelernt, dass man nachhaltige...
View ArticleVon: Michael (Eifelpfeil) Kieweg
Ich glaube, es gibt dafür eine ganz einfache Erklärung. Die Unternehmenszugehörigkeit ist ein einfaches, messbares, Kriterium, daß so nicht diskutierbar ist. Es ist eine objektive Zahl, wie die...
View ArticleVon: „Blogschokolade 2009 – Mein persönlicher Jahresrückblick“ auf...
[...] Tischordnung – Die optimalen Sitzgruppen für Meetings [...]
View Article